Methylierung

Methylierung
Me|thy|lie|rung: die Einführung der Methylgruppe in org. Verb., z. B. bei der Herst. von Methylestern u. Methylethern (O-Methylierung) oder quartären Ammoniumverb. (N-Methylierung, vgl. die erschöpfende M.). Wichtige M.-Reagentien sind Methylhalogenide, Dimethylsulfat, Diazomethan, sog. magisches Methyl, Methyllithium u. Grignard-Verbindungen. Im Organismus laufen enzymatische M. als Transmethylierungen mit Hilfe von Methyltransferasen u. unter Mitwirkung von Adenosylmethionin als sog. aktivem Methyl ab.

* * *

Methylierung,
 
Einführung der Methylgruppe, —CH3, in anorganische und v. a. organische Verbindungen. Gebräuchliche Methylierungsmittel sind z. B. Methanol, Chlormethan, Diazomethan und Dimethylsulfat. - Im Stoffwechsel werden durch das Enzym Methyltransferase Methylgruppen übertragen (Transmethylierung), die aus dem durch ATP aktivierten Methionin stammen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Methylierung — Als Methylierung wird in der organischen Chemie der Transfer von Methylgruppen innerhalb einer chemischen Reaktion von einem Molekül auf ein anderes bezeichnet (Donator Akzeptor Prinzip). Die Methylierung ist damit ein Sonderfall der Alkylierung …   Deutsch Wikipedia

  • DNA-Methylierung — Übergeordnet epigenetische Regulation der Genexpression Methylierung von Makromolekülen DNA Modifikation …   Deutsch Wikipedia

  • DNS-Methylierung — Bei der DNA Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle. Diese Abänderung (Modifikation) wird durch die Übertragung von Methylgruppen durch Enzyme (z. B. SUV39H1 HMTase) auf Nukleobasen …   Deutsch Wikipedia

  • Eschweiler-Clarke-Methylierung — Die Eschweiler Clarke Methylierung (oder einfach: Eschweiler Clarke Reaktion) ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der organischen Chemie. Sie wird zur Methylierung primärer oder sekundärer Amine verwendet und liefert tertiäre Amine. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • erschöpfende Methylierung — er|schọ̈p|fen|de Me|thy|lie|rung: zur Konstitutionsermittlung stickstoffhaltiger Naturstoffe früher praktizierte Abbaumethode, bei der die Stickstoffverb. mit Methyliodid in eine ↑ quartäre Ammoniumverbindung überführt (↑ Methylierung) u. diese… …   Universal-Lexikon

  • Epigenetisch — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Epigenom — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Epigenomik — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • CpG-Inseln — (engl.: CpG islands) sind genomische Regionen mit statistisch erhöhter CpG Dinukleotid Dichte. Diese Dichte wird auf die Einzelnukleotid und Dinukleotidfrequenzen im gesamten betrachteten Genomausschnitt bezogen. CpG bedeutet Cytosin phosphatidyl …   Deutsch Wikipedia

  • CpG-islands — CpG Inseln (engl.: CpG islands) sind genomische Regionen mit statistisch erhöhter CpG Dinukleotid Dichte. Diese Dichte wird auf die Einzelnukleotid und Dinukleotidfrequenzen im gesamten betrachteten Genomausschnitt bezogen. CpG bedeutet Cytosin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”